Shop

German Sales Agency Shop

Jingtum Blockchain

Jingtum Blockchain Logo vertikal

 

Jingtum Technology

Die Jingtum Foundation ist eine Non-Profit Organisation, die sich die Förderung und Verbreitung der SWTC Blockchain zum Ziel gesetzt hat. Die Entwickler der Blockchain (Jingtum und MOAC) bestehen aus je einem Team in Peking und im Silicon Valley. Weitere Standorte sind Japan und Berlin.  Die Blockchain ist seit über vier Jahren in Betrieb und damit länger online als 90% aller Blockchain Projekte weltweit. Während die MOAC Blockchain auf Community basierte Projekte abzielt, sieht sich die Jingtum Blockchain als Plattform für industrielle Anwendungen jenseits des Hypes um Kryptowährungen. German Sales Agency übernimmt ab sofort den Vertrieb der Jingtum Blockchain Services und Application Development Services. Bei Interesse kontaktieren Sie uns unverbindlich.

 

Blockchain allgemein

Eine Blockchain ist eine stetig wachsende Liste von Datensätzen, die Blöcke genannt werden, die mit Hilfe von  kryptographischen Verfahren miteinander verknüpft sind. Jeder Block enthält einen kryptographischen Hash, also Streuwert des vorigen Blocks. Dazu einen Zeitstempel und die tatsächlichen Daten der Transaktion. Welcher Art diese Transaktionsdaten sind, ist unerheblich und von der Blockchain Anwendung abhängig (Kryptowährung, Supply Chain Daten, Zutrittskontrolle). Charakteristisch ist, dass nachfolgende Transaktionen auf früheren Transaktionen aufbauen und diese verifizieren, indem sie die Richtigkeit der früheren Transaktionen beweisen. Die Blockchain verwendet insgesamt eine neue Generation von Algorithmen inklusive Verschlüsselung, Verteilung, Data Storage und Konsens Mechanismen.

Technisch gesehen ist die Blockchain Technologie eine dezentralisierte und verteilte Datenbank Technologie. Sie ist eine chronologisch aufeinander folgende, Reihung von Blöcken und wird auch oft als Kassenbuch oder Register einer Buchhaltung bezeichnet. Da an dieser “Buchhaltung” viele Teilnehmer gleichzeitig arbeiten, liegt das “Kassenbuch” gleichzeitig an vielen Stellen vor. Übersetzt nennt man diese Technologie auch Distributed Ledger Technologie (DLT).

Die Blöcke verifizieren die Transaktionen und werden chronologisch nacheinander in dezentral in allen Nodes (Knotenpunkten/Servern) abgelegt. Diese Verifizierung nennt man Konsensmechanismus. Dabei hängt jeder Block von seinem Vorgänger und seinem Nachfolger ab. Es ist also unmöglich einen Block zu verändern, ohne auch seine Nachfolger zu manipulieren. Dadurch werden die in der Blockchain gespeicherten Transaktionen/Informationen unveränderbar und ab einer gewissen Länge der Chain vollständig fälschungssicher. Ein Angreifer müsste alle Nachfolgenden Blöcke in allen Nodes verändern um das System zu unterlaufen – ein Ding der Unmöglichkeit.

Somit stellt die Blockchain eine Art unabhängige Überwachungsinstanz dar, ähnlich einem Notar bei einem Vertragsabschluß oder einem Zeugen vor Gericht.

Öffentlichkeit

Die gespeicherten Transaktionen sind für alle sichtbar wobei Inhalte verschlüsselt und somit anonymisiert werden können.

Sicherheit

Aufgrund der starken Verschlüsselung können Inhalte nur von Inhabern von Private Keys in Klartext gelesen werden. Für die DSGVO Compliance ist dies besonders wichtig.

Einzigartigkeit

Einmal in der Blockchain gespeicherte Informationen können nicht mehr verändert werden. Dies garantiert die Einzigartigkeit von Daten in der räumlichen und zeitlichen Dimension.

Vorteile einer Blockchain

  • Schutz großer Datenmengen mittels Verschlüsselung und Zugriffsverwaltung.
  • Möglichkeit, große Datenmengen unternehmensübergreifend zu sammeln und analysieren.
  • Einfachere Verifizierung von Datenbezugspunkten.
  • Automatische Aufspüren von Schwachstellen in der Lieferkette (Supply Chain Management), Electronic Bill Presentment and Payment (EBPP), im Zahlungsverkehr, Access Control und anderen Geschäftsprozessen.
  • Reduktion oder Vermeidung von unnötigen Kosten für die IT-Infrastruktur.
  • Reduktion der Kosten für interne und externe Finanztransaktionen, Finanzreporting und Verwaltung.
  • Schaffung eines Mechanismus zur Verbesserung des Vorstandsreportings und des regulatorischen Reportings.

Die Blockchain Technologie ist weit mehr als nur Basis für Kryptowährungen. Bitcoin und Ether und Co. haben durch den Investitionshype zwar die meisten Schlagzeilen geschrieben, aber die grundlegende Idee, nämlich die komplett dezentrale und transparente Vorhaltung von Daten, begründet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Von Crowdfunding über digitales Rechtemanagement bis Supply Chain Management oder Access Control lassen sich Use Cases über diese Technik abbilden.

Die Jingtum Blockchain

Die Jingtum Blockchain ist eine Konsortium Blockchain, entwickelt als universelle Anwendungsplattform für verschiedenste Applikationen jenseits von Kryptowährungen. Zwar wurde testweise der SWTC Token als Währung ausgegeben, dies ist jedoch nicht das finale Ziel. Die Jingtum Blockchain stellt vielmehr eine Infrastruktur-Basis für die Industrie dar. Das Internet of Value oder das Internet of Things sind die eigentlichen Anwendungen, für welche das System errichtet worden ist. Da ist auch der Grund, warum die die Jingtum Blockchain wesentlich mehr Geschäftsrelevante Features ausweist als z.B. Bitcoin oder Ethereum.

Jingtum Blockchain Diagramm

Multi Layer Methode

5 Level plus eine zusätzliche Firewall bilden die Basis für kommerzielle Anwendungen:

  • Network Layer
  • Block Layer
  • Data Layer
  • Value Layer
  • Firewall
  • Contract Layer

RBFT – Randimized Byzantine Fault Tolerance

Die konventionellen Methoden für die Berechnung von Blöcken sind POW (Proof of Work) und POS (Proof of Stake). Beim POW verfahren wird die Gültigkeit durch schiere Rechenleistung der Miner (Teilnehmer) gewährleistet. Ein Ansatz, der durch extremen Stromverbrauch auffällt. Die POS Technik verteilt die Aufgabe Anteilsmäßig auf alle Nodes abhängig von deren Besitzanteilen am Gesamtsystem. Für Finanzapplikationen ein durchaus geeigneter Weg, wenn auch sehr langsam.

Bei der RPBFT wird je Transaktion ein Node zum Primary Node ernannt (Voting) und alle anderen zu Backup Nodes. Das Ergebnis ist eine höhere Transaktionsgeschwindigkeit bei gleicher Sicherheit.

SWTC Token

Wenn die Blockchain im übertragenen Sinne eine Autobahn oder eine Wasserleitung ist, dann sind die Token die Fahrzeuge oder dass Wasser. Token sind diejenigen Elemente, die Werteeinheiten abbilden.

Smart Contract

Smart Contracts sind Interaktionen, die nach Erfüllung von bestimmten Bedingungen selbstständig ausgeführt werden und anschließen vom Konsensmechanismus der Blockchain automatisch bestätigt werden. Von einfachen wenn-dann Bedingungen bis zu komplexen Regelwerken können verschiedenste Fälle abgebildet werden. Zur Leistungssteigerung werden die folgenden Smart Contract Type angeboten: hierarchical, asynchronous, fast execution. Dadurch lässt sich die optimale Balance zwischen Performance und Security erzielen.

Sharding

Die Transaktionsgeschwindigkeit kann erheblich gesteigert werden, wenn nicht alle Nodes/Knotenpunkte gleichzeitig für die Exekution eines Smart Contracts verwendet werden müssen. Mit dem Sharding steht eine Technik zur Verfügung, die in bestmöglicher Abwägung zwischen Transaktionssicherheit und Transaktionsgeschwindigkeit das effizienteste, sichere Maß erzielt.

Beispiel, Transaction Confirmation Time:

  • Bitcoin: 10 Minuten
  • Ehtereum: 15 Sekunden
  • Jingtum Blockchain: 10 Sekunden
  • Geschwindigkeit, Jingtum Blockchain: 5000 Transactions per Second

Microchains

Spezielle Anwendungen können entkoppelt von der Public Chain mit Hilfe von Microchains aufgebaut werden. So lassen sich aus der Motherchain für bestimmte Anwendungen sehr spezielle Microchains abgeleitet werden. Ausgestattet mit allen Sicherheitsrelevanten Features können Transaktionen sogar Chain-übergreifend ausgeführt werden (Cross Chain Gateway).

Cross Chain Feature

Die Gateway Funktion für Transaktionen zwischen z.B. SWTC Token und Ethereum Token kann mittels einer Microchain erreicht werden. Man ist nicht mehr auf ein einziges Blockchain Ökosystem angewiesen ohne dabei an Sicherheit einzubüßen.

IPFS Speicherverwaltung (Betaversion fertiggestellt)

Als eines der nächsten Features, die in die Jingtum Blockchain implementiert werden, ist die IPFS Distributed Data Management Funktion sicherlich die revolutionärste Erweiterung. IPFS ist eine Art dezentralisierte Dateiverwaltung, die jedem File im Web einen kryptografischen Hash zuteilt. Dadurch muss jede Datei im gesamten Internet nur ein einziges Mal vorliegen. Alle anderen Instanzen dieser Datei sind lediglich Pointer, die auf das Original verweisen und dadurch besonders Ressourcen schonend agieren.

Application Service

Das Entwicklerteam der Jingtum Blockchain steht allen Interessierten Unternehmen gerne zur Verfügung, wenn es um die Erstellung individueller Applikationen geht. Von der Einführung in die API/SDK (Javascript, Java, PHP, Python) bis hin zur fertigen Geschäftsanwendung, bietet Jingtum alle Software Entwicklungsservices an. Sprechen Sie uns einfach an.

Use cases (PDF)

Blockchain-Supply-Chain-Management-1

Blockchain-Supply-Chain-Management-2

Blockchain-Electronic-Bill-Presentment-and-Payment -EBPP

 

Vergleich, Blockchain Typen (EN)

Public ChainConsortium ChainPrivate Chain
Target:public participation, community incentives, DAO, DAPP

Scenarios :token issuance, voting, lottery, simple application scenario

Features :POW, POS, over thousand of nodes, TPS:<100/s

Problems :difficult version update, fork, inconsistent algorithm, one architecture, performance

Case:Bitcoin, Ethereum, Moac, YI

Target:commercial service, industrial corporation, professional ecosystem

Scenarios : credit records for business, data sharing, token
issuance, transaction, liquidation & settlement

Features:BFT, DPOS, cross-realm, hierarchy, heterogeneity, 30-300 nodes

Problems :consensus & efficiency, fast iterative, asynchronism, crosschain, architectural stability, security

Case:Hyperledger, Ripple, Jingtum

Target: within large companies, and institutions, no trust problems

Scenarios: data sharing within company, corporation, high performance, big data, distributed algorithm, storage

Features:BFT, Several nodes, intra-domain、TPS:100,000/s

Problems :speed, stability, fake technology

Case: Fabric 1.0, DAB

Whitepaper

Download Jingtum Blockchain Whitepaper

FAQ