Shop

German Sales Agency Shop

Blockchain Softwareentwicklung

 

Jingtum Blockchain Softwareentwicklung

Blockchain Entwicklung für die Industrie

Im Vergleich zur zentralen Datenbank, ganz gleich ob lokal oder in der Cloud, ist die Blockchain eine verteilte Datenstruktur, die Transaktionen transparent, chronologisch und unveränderlich in einem Netzwerk ablegt. In der Softwareentwicklung ist das eine optimale Voraussetzung für den Austausch von Werten. 

Die Blockchain wird betrieben durch das Netzwerk selbst, statt durch einen zentralen, intermediären Verwalter. Im Fall der Jingtum Blockchain ist dies nicht die Öffentlichkeit (wie Bitcoin oder Ethereum), sondern ein Konsortium aus Unternehmen und Non-Profit Organisationen (wie Hyperchain oder Hyperledger).

Daneben ist die größte Stärke eine kryptografisch beglaubigte, unveränderbare Historie aller Transaktionen. Daraus ergeben sich künftig branchenübergreifende Ökosysteme (Crosschain, Private Chain, Microchain).

  • Dezentrale Transaktionsabwicklung und Verifikation ohne Intermediäre
  • Automatisierung von Prozessen durch Smart Contracts
  • Reduktion des Risikos durch Daten- und Prozessintegrität
  • Reduktion der Softwarekosten durch Umgehung von intermediären Dienstleistungen

Multi Layer Blockchain Architektur

Durch die Entwicklung einer Verteilung von verschiedenen Transaktionsarten auf unterschiedliche Schichten der Jingtum Blockchain, ließ sich die Performance erheblich steigern. Einfache Wertebewegungen finden auf dem Value Layer statt, während die aufwändigeren Smart Contracts auf dem Contract Layer verarbeitet werden, da sie mehr Rechenleistung benötigen. Dadurch ist diese Form der Transaktionsverarbeitung mit 5000 TPS (Transactions Per Second) besonders performant. Bitcoin und Ether legen mit nur 100 TPS weit darunter. Eine Firewall über dem Valuelayer sorgt zudem für Sicherheit bei der Übertragung von Werten. Eine ähnliche Technik wird von der öffentlichen Community MOAC Blockchain verwendet. Jingtum und MOAC Blockchain stammen beide vom selben Entwicklerteam.

Micro Chains

Software Entwickler spezieller DApps haben spezielle Anforderungen an bestimmte Blockchain Features. Nimmt man die drei Haupteigenschaften Sicherheit, Skalierbarkeit, Dezentralisation, so wird jede Software, die auf dieser Chain aufbaut, eine der Drei in einem unterschiedlichen Ausmaß besonders benötigen. Statt nun einen One-Size-Fits-All Kompromiss anzustreben, liefert Jingtum jeweils eigene Blockchain Ableger für bestimmte Anforderungen. Man kann sich das in etwa so vorstellen, wie eine virtuelle Maschine in einem physischen PC/Server.

Cross Chain Technologie

Blockchain übergreifende Transaktionen beschränken den Anwender nicht auf ein einziges Blockchain-Ökosystem. Dieses Feature hebt Jingtum aus dem Pool der Blockchains besonders hervor. CrossChain wird auch verwendet um MicroChains miteinander zu verbinden. Werte können über die eigene Blockchain hinaus bewegt werden.

Das Jingtum Entwicklerteam

Das Blockchain Entwickler Team von Jingtum und MOAC besteht aus erfahrenen Spezialisten, die an verschiedenen Orten weltweit zusammenarbeiten. Die sogenannten Nodes bilden das Netzwerk der Jingtum Foundation und der Wuxi Jingtum Network Co. Ltd. Das Silicon Valley, Peking und Berlin sind weitere Standorte. Insgesamt fünf Entwickler in Deutschland und weitere fünf Entwickler an chinesischen Standorten stehen dem interessierten Kunden für Projekte zur Verfügung.

Softwareentwicklung als Dienstleistung

Blockchain Application Development Service direkt vom Hersteller. German Sales Agency bietet alle Software-Enwicklungsdienstleistungen direkt von den Jingtum Software Programmierern an. Höchste Qualität, dedizierte Ansprechpartner, kurze Kommunikationswege und wettbewerbsfähige Preise zeichnen die Development Services aus. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Auch für Fragen aller Art stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Services in folgenden Programmiersprachen bieten wir an:

  • Javascript
  • Java
  • PHP
  • Python

Ihre Software in der Blockchain

Verbinden Sie Ihre vorhandene Applikation mit der Blockchain und nutzen Sie den hohen Security Level um Ihren Kunden einen noch höheren Trust Faktor zu bieten. Besprechen Sie gemeinsam mit der Jingtum Projektleitung welche Features Ihrer Software von der Blockchain Integration besonders profitieren.

Ihre neue App

Gerne erstellen wir Ihre neue App auf Blockchain Basis. Alle gängigen Plattformen werden unterstützt. Web Applikationen genauso wie Windows, Linux oder Mac OS. Android ebenso wie iOS. Das Projektteam berät Sie gerne.

Software Wartung

Anpassungen an veränderte Betriebssystem Anforderungen, technische oder gesetzliche Änderungen werden innerhalb optionaler Software Wartungsverträge angepasst.

Support

Die Entwickler selbst stehen Ihnen bei der Softwareentwicklung beratend zur Verfügung. Einen Support Plan können Sie kurzzeitig, also monatlich, oder jährlich erwerben. Die Beratung findet per Email, Skype oder telefonisch statt.

Lizenzmodell

Die Lizensierung ist einfach. Der Betritt zur Jingtum Blockchain ist kostenlos, sofern Sie die Entwicklung Ihrer Software selbst übernehmen. Die API Dokumentation und SDKs stehen jedem Interessierten kostenfrei zur Verfügung. Nur bei Bedarf steht Ihnen unterstützend ein kostenpflichtiger Support zur Seite. Die einzigen Fixkosten neben der reinen Softwareentwicklung sind eine Pauschale für die Transaktionen Transaktionen und ein Betrag je Private Key (ähnlich einer Benutzer ID). Die Kosten pro Transaktion belaufen sich auf Bruchteile eines EUR Cents.

SDK und API

Für alle Interessenten hier in Kürze als Download (EN):

  1. Javascript
  2. Java
  3. PHP
  4. Python

Weiter Informationen, speziell über die Eigenschaften einer Konsortium Blockchain finden Sie in den FAQ.

 

Blockchain Anwendugen

Blockchain Anwendungsbeispiele

IoT – Das Internet der Dinge

Ein wesentliches Element des Internet-der-Dinge (Internet of Things) ist die digitale Vernetzung aller physischen smarten Objekte über smarte Services. Die Vernetzung von Geräten und Anwendern kann bei der Vielzahl von Objekten schlecht zentral vonstatten gehen. Stattdessen wird eine Interaktion zwischen den einzelnen Akteuren angestrebt. Das können auch autonome Einheiten sein. Die Blockchain ist geradezu dafür prädestiniert diese Vernetzung zu übernehmen.

Access Control

Eine besondere Form des IoT. Da Smartlocks, Keypads oder biometrische Devices auch über das Internet Werte in Form von Zutrittsrechten übermitteln können. Eine Revisionssichere, unveränderbare Protokollierung aller Zutritte erfolgt über einen separaten Layer der Blockchain. Ebenso die Verifizierung aller Zutrittsberechtigten. Diese Transaktionen sind nicht nur verschlüsselt, sondern auch nicht einsehbar. Dies wird durch die Schaffung des zusätzlichen Access Control Layers erreicht, den man sich etwa wir eine virtuelle Maschine innerhalb eines Computers vorstellen kann.

Smart Grid

Das Smart Grid ist eine andere Instanz des Internet der Dinge, und birgt aufgrund der Komplexität des Stromnetzes tiefgreifende Herausforderungen. Zum Einen erfordern erneuerbare Energien mit ihrer volatilen Einspeisung eine verbesserte Koordination von Angebot und Nachfrage im Netz. Zum Anderen erfolgt diese Einspeisung häufig nicht mehr an wenigen, zentralen Punkten wie den Kraftwerken, sondern dezentral, flächendeckend. Zu- und Abgänge von Energie können dezentral zwischen Erzeugern, die auch Verbraucher sind, und Verbrauchern geregelt werden.

Proof of Origin

Die Bereitstellung, Prüfung und Wahrung von Herkunftsnachweisen stellt alleine schon einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Hersteller verfolgen Ihre Produkte in allen Lebenszyklen von der Rohstoffbeschaffung und Herstellung, Verkauf und Weiterverkauf, über die Wartung bis hin zur Entsorgung. Everledger z.B. ermöglicht die Nachverfolgung der Eigentümer und der Besitzerwechsel für Diamanten. Everledger dokumentiert für jeden Diamanten alle eigentumsrelevanten Transaktionen. Dadurch kann die Eigentumshistorie zurück bis zur Registrierung im System zweifelsfrei nachvollzogen werden.

Supply Chain Management

Das Vertrauensproblem zwischen verschiedenen Partners einer Wertschöpfungskette hinsichtlich Transaktionen monetärerer Werte, Verträgen und dem Datenaustausch wird von gelöst.
Das Supply Chain Management beschreibt in diesem Zusammenhang ein besonders Anwendungsfeld für unterschiedliche Implementierungen dieser Technologie. Eine Vielzahl an Wertschöpfungspartnern bestehend aus Lieferanten, Herstellern, Händlern, Logistik- und Finanzdienstleistern, zwischen denen verschiedene Leistungsvereinbarungen existieren, benötigen eine Technologie, die einen sicheren Datenaustausch unterstützt. Das Internet der Dinge (IoT) führt zu vielen neuen Möglichkeiten der smarten Prozessteuerung im Supply Chain Management und insbesondere im Financial Supply Chain Management.

Electronic Bill Presentment and Payment (EBPP)

Ein Teilaspekt im Supply Chain Management ist die finanzielle Betrachtungsweise des Verhältnisses unterschiedlicher Teilnehmer einer Wertschöpfungskette.

Medizin

Im Bereich der Medizin sind verschiedenartige Anwendungen von Blockchain- und Smart-Contracts denkbar. Es liegen sehr viele gesundheitsbezogene Daten in verschiedenen Systemen vor. Die Zugriffsberechtigungen zu solchen Daten können in der Blockchain transparent und sicher abgebildet werden.

Finanzindustrie

Die Finanzbranche weist derzeit den Sektor mit den größten Aktivitäten im Bereich Blockchain auf. Gerade fangen diverse Institutionen der Finanzbranche damit an, das Potenzial der Blockchain für sich nutzbar zu machen. Auch wenn oft unterstrichen wird, dass die Blockchain solche Finanzintermediäre eigentlich vollständig ersetzen könnte, wird derzeit gerade von diesen viel Energie in  die Blockchain-Technologie gesteckt. Beispiele sind: Zahlungsverkehr (auch ohne Kryptowährungen), Compliance, Kapitalmarkthandel.

DRM und Medien

Modelle zur Monetarisierung von Medieninhalten gibt es viele.  Nach dem Ende der Aktivitäten zur Global Repertoire Database im Jahr 2014 denken viele in der Branche über Blockchain basierte DRM Techniken nach.